In gut drei Wochen startet der erste Schultag für die mehr als 100.000 Abc-Schützen in Bayern.

M.studio - Fotolia
Sicherer Schulweg
Banner in den Bereichen um die Grundschulen machen darauf aufmerksam, dass der erste Schultag naht. Von den Autofahrern wird Rücksicht und Aufmerksamkeit gegenüber den unerfahrenen Verkehrsteilnehmern gefordert.
Nach Angaben der Landesverkehrswacht Bayern verunglückten im Jahr 2006 697 Kinder auf dem Schulweg, 804 wurden insgesamt verletzt. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Verkehrstoten allerdings wieder um über drei Prozent, die der Verletzten sogar um über sieben Prozent. Straßenverkehr bedeutet Stress, besonders für Schulkinder, die alles andere im Kopf haben als Autos oder Ampeln. Deshalb sollten sich die Eltern besonders viel Zeit nehmen, ihre Kinder mit den Gefahren des täglichen Schulweges vertraut zu machen.
Kind im Straßenverkehr
Diese Vorbereitung auf den Schulweg ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, die viel Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen erfordert. Die Schulanfänger sind nämlich aufgrund ihres Entwicklungsstandes den komplexen Situationen des Straßenverkehrs nicht gewachsen und schnell überfordert. Wenn ein Schulanfänger noch nicht rechts und links unterscheiden kann, so ist das ganz normal, denn dies kann er erst mit etwa 10 Jahren leisten.
Vorbild sein
Da Kinder auch in diesem Alter Verhalten und Einstellungen durch Nachahmung lernen, erhält die Vorbildfunktion der Eltern eine besondere Bedeutung. Sie sollten sich dessen stets bewusst sein, denn ein Kind wird nie verstehen, warum sein Vorbild sich nicht an die geforderten Spielregeln hält.
Tipps
Auswählen: Wählen Sie den sichersten Schulweg aus. Oft lohnt ein kleiner Umweg, z. B. wenn dadurch Ampeln oder von Schülerlotsen betreute Wege genutzt werden können.
Vormachen: Gehen Sie den ausgewählten Weg vor dem ersten Schultag mit dem Kind, und erklären Sie schrittweise ihr demonstrativ vorbildliches Verhalten. Gehen Sie den Weg zu der Tageszeit und an einem Wochentag an dem auch das Kind zur Schule unterwegs sein wird.
Lernen lassen: Lassen Sie ihr Kind unter ihrer Aufsicht selbstständig Lösungen und Verhaltensweisen vorschlagen. Unterstützen Sie das Kind mit Lob. Korrigieren Sie mit Geduld und geben Sie ein gutes Beispiel.
Üben: Üben Sie den richtigen Weg und das richtige Verhalten mehrfach vor dem ersten Schultag.
Überprüfen: Bevor das Kind alleine zur Schule geht, achten Sie darauf ob es am Bordstein immer anhält; den Blickkontakt mit dem Fahrzeugführer sucht; das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer berücksichtigt; die eigene Absicht deutlich anzeigt; die Geschwindigkeit von Fahrzeugen abschätzen kann.
Zeit lassen: Schicken Sie ihr Kind immer so rechtzeitig auf den Weg, dass es ihn in Ruhe bewältigen kann, auch wenn mal was dazwischen kommt.
Kleidung: Ziehen Sie ihr Kind so an, dass es auch bei schlechtem Wetter gut von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt werden kann. Sicher absetzen: Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, wählen Sie eine sichere Stelle für das Absetzen aus.