
Kinder haben bekanntlich keine Lust auf öde Spaziergänge mit dem Familienhund, auf langweilige Gassirunden auf schnöden Asphaltwegen.
Kinder finden es viel spannender durch den Bach zu kraxeln, als die Brücke nebenan zu benutzen. Welche Eltern kennen das nicht ... Wie bringt man den Kids die Lust am ausgiebigen Wanderungen näher? Wie bringt man die Bedürfnisse von Eltern, Kindern und dem Familienhund unter einen Hut?
Genau das aber bieten Oliver und Friederike John: Naturerlebnisse und spannende Touren, welche die Bedürfnisse von Eltern, Kindern und ihren vierbeinigen Familienmitgliedern zusammenbringt! Dazu Oliver John: „Aus eigenen Wunsch heraus, mit unseren beiden Kindern (sieben und neun) Gruppentouren zu buchen (z.B. Schneeschuhwanderung, Kanutouren), und es uns aber nicht möglich war, gemeinsam mit unserer Hündin daran teilzunehmen, ist Familien-(R)auszeit entstanden! Es gibt Familientrekkingtouren und es gibt Hundewanderungen, aber die Kombination aus beidem ist es, was unser Angebot ausmacht: Den Kindern wird die Freude am Wandern und der Natur vermittelt. Die Kinder haben Spaß, sind in der Gruppe motiviert zu laufen, die Eltern sind entspannt und der Hund wird ausgelastet. Müde und glückliche Kinder und Hunde am Abend, was wollen Eltern mehr ... „ so der zweifache Familienvater John. Die angebotenen Routen sind immer auf die Bedürfnisse aller ausgerichtet. Da die beiden selbst Eltern und Hundehalter sind, wissen sie genau mit welcher Prise „Abenteuer“ man die Touren gestalten muss, damit die Kinder sie auch so richtig „cool“ finden.
Dabei soll der Ausflug in die Natur aber nicht zu einem Event mutieren, vielmehr geht es um gemeinsame Naturerlebnisse die mit Unterstützung und Impulse durch den Wanderführer „einfach richtig Spaß machen“! Zudem ist bekannt, dass kontrollierten Ausflüge im großen Rudel, wie man sie von klassischen Hundewanderungen kennt, die Sozialkompetenz der Hunde stärkt. Der Hund gewinnt durch kontrollierte Begegnungen an Souveränität - denn an einen Familienhund werden ganz besondere Ansprüche gestellt, damit das Miteinander und Leben mit Hund eine echte Bereicherung ist. „Wichtig für uns zu erwähnen ist“, erklärt John, „das das Hauptaugenmerk immer bei den Kindern liegt, diese stehen bei den Touren im Mittelpunkt.“ Dafür wird auch mit kreativen Aktionen von Kind mit Hund Wert gelegt, sofern diese daran teilnehmen möchten! Wir wollen zeigen, dass wandern, insbesondere in der Gruppe mit anderen Kindern und einem vierbeinigen Freund an seiner Seite, Spaß macht - auch wenn es die Kleinen anfangs nicht glauben wollen.“
Im Programm von Familien-(R)auszeit ist angefangen von kleineren Entdeckertouren, bis hin zu größeren Tagestouren und Mehrtagestouren mit Übernachtung (meist in einfachen Unterkünften wie Berghütten) einiges zu finden. Ein besonderer Clou, der es den Eltern auch in der Organisation recht einfach macht, die größeren Touren sind immer inkl. Verpflegung, so dass man sich Eltern wirklich um nichts kümmern braucht als in entsprechender Kleidung pünktlich am Ausgangspunkt zu sein. Das Angebot richtet sich auch immer pauschal an die gesamte Familie, egal mit wievielen eigenen Kinder man daran teilnimmt. „Dieses Konzept haben wir uns in Skandinavien abgeschaut, uns hat es selbst sehr beeindruckt, wie dies zum Beispiel im familienfreundlichen Schweden bei buchbaren Ausflügen, Eintrittsgeldern etc. umgesetzt wird. Kinderreiche Familien sollten nicht benachteiligt, sondern gefördert werden“, so John. Auf der Website der beiden (www.familien-rauszeit.de), finden sich einige Auszüge angebotener Familienerlebnistouren. Sie tragen Namen wie: „Gaudi-Tour“, „Dämmerrunde“, „Wilde-Kerle-Tour“ oder auch „Wo geht`s lang?“. Die „Gaudi-Tour“, eignet sich wunderbar als Einstieg in Rudelwandern. Die ganz Kleinen, können je nach Routenauswahl im Kinderwagen oder mit der Kraxe mitgenommen werden“, erläutert John. Selbstverständlich setzen aber auch die anderen Touren keine Vorkenntnisse voraus und so eignet sich auch für Vater & Sohn oder Opa & Sohn, die Wilde-Kerle-Tour zum Einstieg. Diese dann ungefähr ab einem Alter von ca. sechs Jahren.
Die „Gaudi Tour“ (ca. vier Stunden)
Barfuß laufen über Wiesen, kraxeln auf Wurzelwegen und Bachläufen, Geheimwege und Trollhütten entdecken und jede Menge Spaß - das macht die Gaudi-Tour aus. Kräuter entdecken oder schwimmbare Gegenstände suchen die dann gemeinsam zu Wasser gelassen werden können. Auf abwechslungsreichen leichten Routen, rundum München und im Alpenvorland. Leicht zu bewerkstelligen und ohne besondere Vorkenntnisse. Auf der Route wird es bestimmt nicht langweilig, es gibt viel zu entdecken und zu sehen. Gemeinsame Brotzeit oder Hüttenjause. Leistungen bei dieser Tour inkl. geführte Wanderung durch Wanderbegleiter, kleine Brotzeit oder Hüttenjause. Kosten pro Familie 55 Euro. Anmeldung unter: www.familien-rauszeit.de, Inhaber Oliver John, info@familien-rauszeit.de, Tel: 0173.3511911.