
Berge
Luftkurorte Kochel a. See und Walchensee
Einzigartig liegen der Kochelsee und der Walchensee im bayerischen Voralpenland – nur 60 Kilometer südlich von München.
Genießen Sie Ihren Urlaub bei angenehm, erfrischendem Bergklima und glasklarem Wasser inmitten von grünen Wiesen, Wäldern und imposanten Bergen.
Bereits Franz Marc, einer der wichtigsten deutschen Expressionisten, fand in der malerischen Landschaft Inspiration.
Auch Märchenkönig Ludwig II ließ sich vom Charme dieser Gegend einfangen und auf seinem Lieblingsberg, dem Herzogstand, eine Hütte errichten. Heute erreicht man den Gipfel mit der atemberaubenden Aussicht müheloser: bis zum Bergsattel geht’s in vier Minuten mit der Herzogstandbahn auf 1600 m ü. NN.
Die Orte des Zwei-Seen-Landes, mit ihren traditionellen, blumengeschmückten Häusern, sind ein ideales Urlaubsziel für Aktive, Naturliebhaber, Erholungssuchende, Kulturfreunde und Familien:
Ebene Wege zum Radwandern und Spazieren, genussvolle Wanderwege, anspruchsvolle Bergtouren und rasante Mountainbikestrecken.
Wassersportler und Badenixen kommen ebenso auf ihre Kosten beim Baden an naturbelassenen Badestränden, Angeln, Tauchen, Bootsausflügen und Surfen.
Doch auch Tradition und Gastlichkeit werden hier gelebt. Genießen Sie die bayerische Küche in einem der gemütlichen Gasthöfe und seien Sie bei traditionellen Umzügen und Dorffesten dabei. Wir laden Sie herzlich ein!
Freizeittipps
1. Franz Marc Museum
2. Kristall trimini Kochel am See
3. Herzogstand-Bergbahn mit Panorama Naturlehrpfad
4. Wikinger-Filmdorf „Flake“
5. Walchenseekraftwerk mit Informationszentrum
6. Freilichtmuseum Glentleiten
7. Lovis-Corinth Museum am Walchensee
8. Tauchen in Walchensee und Kochelsee (Tauchschulen Vorort)
9. Angeln am Walchensee, Kochelsee und Loisach (Angelgeschäfte, Angelkartenverkauf und Bootverleih Vorort)
10. Baden an einen der vielen Badestrände an Walchen- und Kochelsee
11. Ruder-, Tret-, Segel- und Paddelbootfahren auf den Seen (Bootsverleih Vorort)
12. Motorschifffahrt auf dem Kochelsee
13. gemütliche Radtour durch das Kochler Moor oder um den Walchensee
14. sportliche Mountainbiketouren (Radverleih Vorort) auf die umliegenden Berge
15. Bergtouren in allen Schwierigkeitsgraden mit Einkehrmöglichkeiten auf verschiedenen Berghütten
Tourist Information Kochel a. See
Bahnhofstr. 23
82431 Kochel a. See
Tel. 08851-338
E-mail: info@kochel.de
Internet: www.kochel.de
Tourist Information Walchensee
Ringstr. 1
82432 Walchensee
Tel. 08858-411
E-mail: info@walchensee.de
Internet: www.walchensee.de
Wanderbare Bergwelt im 2-See-Land am Herzogstand
Auf zahlreichen Wanderwegen (über 70 km beschilderte Wanderwege) finden Sie Gelegenheit, die einzigartige Bergwelt rund um den Walchen- und Kochelsee zu erkunden. Wandern Sie auf den Spuren unseres Märchenkönigs Ludwig II. zu traumhaften Berggipfeln, die Ihnen eine atemberaubende Fernsicht bieten! Genießen Sie vor allem im Herbst aufgrund der Höhenlage traumhaft sonnige, nebelfreie Tage!
Erklimmen Sie die Gipfel von Herzogstand (1731 m), Heimgarten (1790) und Jochberg (1567 m) und genießen Sie das bayerische Voralpenland und den weiten Blick über das Wetterstein- und Karwendelgebirge bis hinein in die Tiroler Berge wie Stubaier und Zillertaler Gipfel. Ein Alpenpanorama, das jeden Bergfreund begeistern wird. Besonders beliebt ist der Herzogstandgipfel, der einstige Lieblingsberg des Märchenkönigs Ludwig II., den Sie zu Fuß oder mit der Herzogstand Kabinenbahn erreichen können (www.herzogstandbahn.de). Zu Recht wird er als einer der schönsten Aussichtsberge Bayerns bezeichnet. Schon die Schwebefahrt über die Wälder und den grün-blau schillernden Walchensee bietet einen überwältigenden Anblick. Der Jochberg und die Anfänge der Jachenau liegen im Osten und vom Südosten bis zum westlichen Horizont grüßen den Herzogstand-Besucher Karwendel und Wettersteingebirge, Venediger, Zillertaler, Stubaier und Ötztaler Gipfel, die Zugspitze und Allgäuer Berge. Selbst München ist, wenn die Luft klar ist, mit seinen Hochbauten zu erkennen. Oben können Sie auf dem Panoramaweg das ganzjährig bewirtschaftete Herzogstandhaus (www.berggasthaus-herzogstand.de) erreichen, das für das leibliche Wohl sorgt. An dieser Stelle stand einst ein Königshaus des bayerischen Märchenkönigs. Der Bergwanderer steigt von der Bergstation in fünf Minuten auf zur Fahrenbergkapelle und in ½ Stunde zum Martinskopf und auf den Herzogstandgipfel.
Im Anschluss bietet sich die Gratwanderung zwischen Herzogstand und Heimgarten an, die fantastische Tiefblicke gewährt. Sie wird in der Bergliteratur oft als die schönste der bayerischen Alpen bezeichnet und ist ein Teilabschnitt des Europäischen Fernwanderweges (E4) und des Maximiliansweges. Für diese Tour sollten Sie allerdings trittsicher und schwindelfrei sein. Von der in den Sommermonaten bewirtschafteten Heimgartenhütte erreicht man in 2 Stunden das Dorf Walchensee.
Ein weiteres Highlight ist die Wanderung auf den Jochberg. Da er in nördlicher und südlicher Richtung völlig frei steht, bietet sein Gipfel eine hervorragende Aussicht über das Voralpenland mit seinen Seen und die Karwendelkette im Süden. Dazwischen glänzen die Seenspiegel von Walchensee und Kochelsee. Von den verschiedenen Anstiegen ist der von der Kesselberghöhe der kürzeste. Er verläuft entlang der almwiesenüberzogenen Südseite des Berges. Auf der urigen Jocheralm gibt’s währen des Weidebetriebs Getränke und kleine Brotzeiten.