
FORSCHA – Entdecke die Zukunft!
31.10. – 02.11.2014 im MOC München Freimann
Seid Ihr bereit für eine Reise in die Zukunft?
Wollt Ihr nicht nur wissen, was die Welt bewegt, sondern selbstetwas bewegen?
Dann taucht ein in die fabelhafte Welt der FORSCHA!
München, 12.08.2014. Roboter bauen, einen Formel 1-Boliden entwickeln (undnatürlich ausprobieren), Trickfilme produzieren, Lidschatten und Haargelselber herstellen oder Energie mit Sonne und Windkraft erzeugen, auf der 5.Mitmachmesse FORSCHA – Entdecke die Zukunft! präsentieren sichUnternehmen, Schulen, Universitäten wie die TU München, Ministerien,Verbände, Institutionen und Forschungseinrichtungen mit Experimentierstationen, Werkstätten und Laboren. Die Aussteller gehen mit Euch gemeinsam auf eine packende Entdeckungsreise und erlauben einen Blick hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Und das Beste dabei: Alles is tzum Mitmachen!
In Workshops zu den Themen Umwelt, Energie, Raumfahrt,Technik, Physik, Chemie, Medien, IT und vielen mehr könnt Ihr vielleicht ungeahnte Talente in Euch entdecken. Vielleicht inspiriert Euch das eine oderandere Thema zum zukünftigen Traumjob.Technik erleben - heißt es zum Beispiel bei Genius, der jungen WissensCommunity von Daimler.
Wie werden Autos industriell hergestellt?
Welche typischen Produktionsschritte gibt es?
Wie funktioniert Magnetismus und Elektromobilität?
Antworten auf spannende Fragen wie diese bietet Genius gemeinsam mit Ravensburger auf der FORSCHA. Exponate zur Fahrzeugtechnik und Workshops für junge Entdecker laden zum Erforschenund Entdecken ein.
Technische aber auch literarische Herausforderungen erwarten Euch auf dem Mediencampus: Wie entsteht eine Zeitung, eine Trickfilmsendung, ein Radioprogramm, wie kommen Nachrichten ins Netz und wie verbreiten siesich?
m80 präsentiert einen Redaktionsworkshop und sucht Wissen-Woller mit Fantasie, die eine Fortsetzungsstory‘ schreiben wollen.Sagt Eure Meinung. Nutzt die Gelegenheit zum direkten Kontakt mitbayerischen Ministerien. Das Bildungsministerium des FORSCHA-Schirmherrn Dr. Ludwig Spaenle ist mit einem großen Mitmach-Programm da und freut sich auf Aktionen und Gespräche mit Euch. Das bayerische Sozialministerium ist miteinem Rolli-Parcours dabei, der bei allem Fahr-Spaß auch die Augen öffnet für die alltäglichen Mobilitäts-Barrieren, die Rollstuhlfahrer überwinden müssen.Außerdem ist die FORSCHA eine Aktion des Wissenschaftsjahres 2014.
Die digitale Gesellschaft‘. Wichtiges Thema für Expertenrunden und in Foren ist der technische Fortschritt mit all seinen positiven und negativen Facetten, die mit Euch rund um beleuchtet werden sollen.
Die FORSCHA: Einmalig in dieser Kombination:
Zwei Mitmachmessen – eine Sonderfläche – nur ein Ticket:
Die Partnermesse 23. SPIELWIES’N und die Sonderfläche XUND&AKTIV ergänzen das Programm mit Spielspaß, sportlichen Aktivitäten und Ernährungstipps.
Eintrittspreise: Tageskarte 10€, Schüler, Studenten, Rentner 6,50€, Familienticket: 24,50€
Programm-Updates:
www.freizeitspass-muenchen.de;
www.forscha.de;www.facebook.com/FORSCHA