Kürbisflammkuchen
Teig:
- 925g Mehl
- 500ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel Hefe (alternativ 2 Beutel Trockenhefe)
- 20g Salz
- 25g Olivenöl
- 1 Prise Salz
Belag:
- 1 Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel
- Crème fraîche
- geriebener Käse (z.B. Mozarella oder Gruyère)
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten verkneten und idealerweise zwei Tage im Kühlschrank gehen lassen. Zur Not kann man den Teig auch an einem warmen Ort ( z.B. im Backofen bei 50°C mit einer Schale Wasser drin) gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Anschließend in gut sechs Teile teilen, und daraus Kugeln formen. Diese dann möglichst flach ausrollen.
Den Kürbis halbieren und mit Öl, Salz und Pfeffer würzen. Wenn vorhanden Rosmarin, Thymian und Knoblauch dazu und für 40 min bei 170°C im Ofen backen. Sobald er etwas erkaltet ist in kleine Stücke schneiden. Die Crème fraîche mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem Teig verteilen. Kürbis, geschnittene Zwiebeln und Käse darüber geben und bei 250° C 5-10 Minuten backen.
Die Teigkugeln lassen sich auch hervorragend einfrieren und eignen sich außerdem als Pizzateig.