Was Eltern tun können, um den Zahnarztbesuch Ihres Kindes zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen

mbt_studio - Fotolia
Ohne Angst zum Zahnarzt
Der erste Zahnarztbesuch ist ein wichtiges Ereignis, das die Einstellung Ihres Kindes zu Zahngesundheit, Mundhygiene und Zahnarztbesuch prägen kann.
Dazu ein paar Ratschläge:
Warten Sie mit dem ersten Zahnarztbesuch nicht bis Ihr Kind Zahnschmerzen hat oder Sie beim täglichen Zähneputzen selbst schon eine Karies entdecken. Bereits ab dem ersten Zahn, spätestens jedoch wenn alle Milchzähne durchgebrochen sind, sollten Sie zur ersten Vorsorgeuntersuchung gehen.
In der Zahnarztpraxis kann Ihr Kind spielerisch an die zahnärztliche Untersuchung gewöhnt werden. Um eine entspannte Atmosphäre zu erzeugen ist es sehr hilfreich, wenn Sie als Eltern Ihr Kind entsprechend auf den Zahnarztbesuch vorbereiten:
Sprechen sie nur positiv von Ihren Zahnarzterfahrungen. Sollten Ihnen positive Erfahrungen fehlen, sagen Sie lieber nichts.
Verwenden Sie nur positive Begriffe. Die Zähne werden nicht gebohrt oder gerissen, sondern „gestreichelt“, „geduscht“ oder „rausgewackelt“. Es gibt keine Bohrer sondern nur „Streichler“, „Putzer“ und „Duschen“. Statt „Spritzen“ geben wir „Schlafwasser“.
Vermeiden Sie Verneinungen. Wenn Sie Ihrem Kind sagen „es wird nicht wehtun“, „hab keine Angst“ dann versteht ihr Kind „es wird wehtun“, „hab Angst“. Das Unterbewusstsein kennt keine Verneinung.
Erzählen Sie nicht zu viel über Behandlungsabläufe, da Sie damit Ihrem Kind nur unnötig Angst machen könnten. Alles wird während der Behandlung genau erklärt.
Versprechen Sie keine Belohnung, Ihr Kind gerät nur unter Stress, weil es glaubt, sich noch etwas verdienen zu müssen.
Entscheidend für eine gute Erfahrung beim Zahnarzt ist das Gefühl, das Ihr Kind beim Verlassen des Behandlungsstuhls hat. Deswegen wird sich der Zahnarzt nach der eigentlichen Zahnbehandlung genügend Zeit nehmen, Ihr Kind in eine positive Stimmung zu bringen.
Sehr wichtig ist es dabei die kleinen Patienten zu loben und ihnen zu sagen, wie prima sie mitgemacht haben.
So wird Ihr Kind selbstbewusst und entspannt die Praxis verlassen.
Durch eine einfühlsame, kindgerechte zahnärztliche Behandlung und Beachtens dieser Ratschläge durch Sie als Eltern entstehen eine Vertrauensbasis und ein entspanntes Verhältnis zwischen dem Zahnarzt und seinem kleinen Patienten.
So wird der Besuch in der Zahnarztpraxis von Anfang an ein angenehmes Erlebnis, für Kinder und Eltern.