
©„Haus der kleinen Forscher“/Andreas Henn
(v.l.n.r.): Michael Fritz (Vorstand „Haus der kleinen Forscher“), Meike Leupold (Dietmar Hopp Stiftung), Bildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Dr. Barbara Filtzinger (Siemens Stiftung), Dr. Ekkehard Winter (Deutsche Telekom Stiftung), Prof. Dr. Jürgen Mlynek (Stiftungsratsvorsitzender „Haus der kleinen Forscher“)
Die gemeinnützige Bildungsinitiative feiert zehn Jahre Einsatz für bessere Bildungschancen von Mädchen und Jungen.
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich seit 2006 für eine bessere Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Heute feierte die Initiative ihr zehnjähriges Bestehen gemeinsam mit Bildungsministerin und Schirmherrin Prof. Johanna Wanka in der Villa Elisabeth in Berlin-Mitte. Der Höhepunkt war eine Ausstellung mit zehn Projektarbeiten von Kindern aus Kitas und Grundschulen aus ganz Deutschland.
Unter den Ausstellungsstücken, die die kleinen Forscherinnen und Forscher mit nach Berlin gebracht hatten, waren eine Party-Lichtmaschine, ein Aufräum-Roboter, ein Mini-Ökomobil, ein Froschbuch und ein Bild aus selbstgemachten Naturfarben. Die Mädchen und Jungen präsentierten Bildungsministerin Johanna Wanka ihre Projektarbeiten in einem Rundgang.
Rund 29.700 Kitas, Horte und Grundschulen erreicht
In ihrer Glückwunsch-Rede zum Jubiläum der Stiftung zeigte sich Bildungsministerin Wanka beeindruckt vom Erfolg der Stiftung: „Das ‚Haus der kleinen Forscher‘ ist in den vergangenen Jahren zur größten Initiative für frühe Bildung in Deutschland geworden. Dank des starken Engagements von 225 Netzwerkpartnern erreicht die Stiftung mit ihren Angeboten heute bereits rund 29.700 Kitas, Horte und Grundschulen. Die gemeinsamen Anstrengungen haben dazu geführt, dass rund 1,9 Millionen junge Menschen vom ‚Haus der kleinen Forscher‘ profitieren konnten.“
Weitere Informationen sowie die Jubiläumsbroschüre finden Sie auf der Website www.haus-der-kleinen-forscher.de.