©Experiment e.V./privat
Ob Toskana, Südtirol oder Sardinien: Italien ist für Familienin Deutschland ein beliebtes Reiseziel.
Doch auch umgekehrt interessieren sich viele Schülerinnen und Schüler aus Italien sehr für Deutschland und die deutsche Kultur. Sie möchten ab September für drei Monate bis zu einem Schuljahr in Deutschland leben und eine Schule besuchen. Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. vermittelt sie in Gastfamilien.
Familien haben so die Möglichkeit, die Kultur des Urlaubslandes kennen zu lernen und mehr über den Alltag in Italien zu erfahren. So hat Austauschschülerin Matilde (17) aus der Lombardei viel Freude dabei, ihre Gastmutter Stefanie Buchhorn bei der Abendroutine mit
den drei kleinen Gastgeschwistern (9, 6 und 4 Jahre) zu unterstützen: „Abends macht Matilde regelmäßig die Kinder bettfertig, die kleine Anna lässt sich von ihr mit Begeisterung die Zähne putzen. In Italien werden dabei die Kinder animiert, Buchstaben laut zu sagen, sodass jeder Zahn gut erreichbar ist. So schallt uns abends des Öfteren ein fröhliches Aaaa, Eeeee oder Iiii aus dem Bad entgegen.“
Mehr als vierzig Schülerinnen und Schüler aus Italien vermittelt die gemeinnützige Austauschorganisation ab September in Gastfamilien. Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 18 Jahren alt. Außerdem kommen noch weitere Jugendliche aus der ganzen Welt, u.a. aus Brasilien, China oder den USA, nach Deutschland, um hier an einem Schüleraustausch ab drei Monaten teilzunehmen. Einige stellen sich in kurzen Videos vor: https://www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden/gastfamilie-aktuelle-gesuche.
Für alle Beteiligten ist der interkulturelle Austausch eine aufregende Zeit und ein unvergessliches Erlebnis. Gastfamilie kann jeder werden – egal ob alleine oder als Großfamilie, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf einen anderen Menschen einzulassen.
Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartnerin ist Eva Hofmann (Tel.: 0228 95722-44, E-Mail: hofmann@experiment-ev.de). Weitere Informationen gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfreundlich.
©Experiment e.V./privat