Diese Auszeichnung erhalten Schulen, die zwei Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit durchführen, dokumentieren und einer Jury präsentieren. Die Jury besteht aus Mitgliedern des Umweltministeriums, des Kultusministeriums, der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen sowie des Landesbundes für Vogelschutz.
Die Jury bewertete die beiden Projekte „Schulimkerei und Recyclingkunst“ der Montessori-Schule Rohrdorf mit zwei von drei möglichen Sternen.
Für Umweltministerin Ulrike Scharf sind die durchgeführten Projekte in mehrfacher Hinsicht wichtig, da sie das persönliche Engagement und die Eigeninitiative junger Menschen fördern sowie einen Beitrag zur umweltverträglichen Gestaltung des Schulalltags leisten. Zudem helfen sie, Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung durch aktives Handeln zu erlernen und einen nachhaltigen Lebensstil zu entwickeln.
Scharf: "Gemeinsam sind wir die Gestalter der Zukunft. Noch nie haben sich so viele bayerische Grund-, Mittel-, Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen um die Auszeichnung 'Umweltschule in Europa' beworben wie heuer. Schüler und Lehrkräfte haben Engagement, Kreativität und Eigenverantwortung bewiesen. Diese Menschen brauchen wir, um Bayerns einzigartige Natur zu erhalten und den Klimawandel zu meistern." Insgesamt erhalten 275 Schulen in Bayern im Schuljahr 2014/2015 die Auszeichnung.
Auch im folgendem Schuljahr wird sich die Montessori-Schule Rohrdorf mit ihrem „ökologischen Fußabdruck“ befassen und sich erneut um eine weitere Auszeichnung bemühen.