©Veranstalter
Die Münchner Rikschafahrer waren bereits zum dritten Mal für den guten Zweck unterwegs - "Spendenradln" war angesagt!
Ob eine kurze Tour ums Eck oder eine kleine Stadtrundfahrt: Wer sich kutschieren ließ, konnte Gutes tun. Stolze 1050 Euro kamen bei den Fahrpreisen zusammen, die Firma "Pedalhelden" legte 450 Euro drauf. Unterm Strich 1500 Euro für das Kinderhospiz. Respekt!
Wie immer eine tolle Gemeinschaftsaktion aller Münchner Fahrer/innen zugunsten einer wunderbaren Münchner Einrichtung.
Los ging es mit etwas Verspätung um 11:30 am Marienplatz. Im Gegensatz zu den bisherigen Spendenradln war es dann aufgrund des Wetters „a weng zach“, aber jeder hat das Beste rausgeholt. Alles endete um 15:30 mit dem Zählen der Spenden am Marienplatz. Dann gab es das Foto unter der Mariensäule mit der Hälfte der Fahrer/innen, da einige schon wieder unterwegs waren.
Ein Dankeschön gilt allen, die sich dieses Jahr wieder im Hintergrund ohne großes Aufsehen engagiert haben. Vor allem Maximilian Schmidt für die Absprache mit dem Kinderhospiz München, Rupert Schwarzbauer für die Fotos, Jens Ickert für das Besorgen der Spendendosen im Namen des ADFCs und natürlich ganz allgemein dem ADFC Kreisverband München e.V. – allen voran Anett Linnemann, der guten Seele im Büro der Platenstraße 4.