1 von 3

© Montessori Kinderhaus Föching
2 von 3

© Montessori Kinderhaus Föching
Die neu gewählte Vorstandschaft (v.l.n.r.): Vanessa Hülsemann, Hannes Steiner, Nicole Kohlhepp-Bode, Gitti Eckert, Daniela Demirkazik, Alexandra Gipp
3 von 3

© Montessori Kinderhaus Föching
Neue Leitung im Montessori Kinderhaus
Dorothee Venohr, neue Leitung im Kinderhaus
Seit dem 1. Januar hat das Montessori Kinderhaus in Föching eine neue Leitung. Wir freuen uns sehr, mit Dorothee Venohr eine erfahrene Montessori Pädagogin für diese Aufgabe gewonnen zu haben.
Frau Venohr hat viele Jahre ein integratives Montessori Kinderhaus der Lebenshilfe in Schenefeld bei Hamburg geleitet und wechselt nun aus privaten Gründen in den Süden Deutschlands.
Neben dieser Tätigkeit im Kinderhaus hat Frau Venohr auch die Zeit gefunden, drei Bücher über die Montessori Pädagogik zu veröffentlichen. Das Buch "Montessori Pädagogik: Bildung von Anfang an" gibt praktische Anregungen für die Arbeit mit Kindern. In ihrem Buch "Rosa Turm und braune Treppe" zeigt Frau Venohr mit kreativen, anregenden Fotokarten viele neue Einsatzmöglichkeiten von Montessori Material auf und im November 2015 ist beim Herder Verlag „Inklusion in der Montessori Pädagogik“ erschienen.
Zusätzlich hat Frau Venohr zahlreiche Fortbildungen, Workshops und Vorträge für Mitarbeiter von Montessori Einrichtungen und auch interessierte Eltern organisiert.
Bereits im November haben die Mitglieder des Montessori Kinderhaus das neue Vorstandsteam gewählt. Unser 1. Vorstand, Gitti Eckert, ist noch für ein Jahr im Amt. Vanessa Hülsemann, Nicole Kohlhepp-Bode und Daniela Demirkazik wurden von den Mitglieder für 2 Jahre wieder gewählt; neu im Vorstandsteam sind Alexandra Gipp und Hannes Steiner.
Auch in diesem Jahr wird es wieder für Eltern und Kinder die Möglichkeit geben, sich einen Eindruck vom Montessori Kinderhaus, der Montessori Pädagogik und auch dem Team zu verschaffen.
Am Donnerstag, 18. Februar, findet um 20 Uhr für alle interessierten Eltern ein Informationsabend im Kinderhaus in Föching (Schulstraße 4) statt. An diesem Abend wird das Team des Kinderhauses nicht nur den Tagesablauf im Kinderhaus sondern auch die Pädagogik nach Maria Montessori, die im Kinderhaus gelebt wird, näher vorstellen. Das Team nimmt sich an diesem Abend gerne Zeit für alle Fragen der Eltern.
Um aber auch angehenden Kindergartenkindern die Möglichkeit zu bieten, das Kinderhaus auf eigene Faust kennen zu lernen, gibt es am Montag, 29. Februar, zwischen 15 und 17 Uhr einen Nachmittag der offenen Tür. Die Kinder können dann entdecken, wie es im Kinderhaus aussieht und welche Spiel- und Lernmöglichkeiten es im und rund um das Kinderhaus gibt.
An beiden Tagen wird selbstverständlich auch das heilpädagogische Team des Kinderhauses für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung stehen.
Nähere Informationen können auch auf der Homepage des Kinderhauses unter www.montessori-holzkirchen.de nachgelesen werden.
Mit einem Lächeln haben wir der Regenbogenpresse entnommen, dass sich das Montessori-Netzwerk um ein royales Mitglied, nämlich den zukünftigen König von Großbritannien, Prinz George, erweitert hat. Wir wünschen dem jungen Mann auf diesem Weg ganz viel Spaß und viele tolle Erlebnisse in seinem Kindergarten.
Kontakt: Daniela Demirkazik, Tel: 0160.7132861, Montessori Kinderhaus e.V.