1 von 8

(c) Bernt Horeth
2 von 8

(c) Bernt Horeth
3 von 8

(c) Bernt Horeth
4 von 8

(c) Bernt Horeth
5 von 8

(c) Bernt Horeth
6 von 8

(c) Bernt Horeth
7 von 8

(c) Bernt Horeth
8 von 8

(c) Bernt Horeth
Die reichfreien Grafen zu Waldeck und der Museumsverein Miesbach e.V. laden von Freitag, 7. August, bis Sonntag, 9. August, ein in die Fluren des ehemaligen Klosters Miesbach zu einer Zeitreise ins gar nicht so finstere Mittelalter.
Lasset euch verwöhnen von Speysen und Trank. Schlendert durch den mittelalterlichen Markt mit altem Handwerk und feilgebotenen Waren aus Nah und Fern. Erlebet Lager, Feuerspiel, Gaukeley, Schwertkampf und lasset euch verzaubern vom Klang der Lauten, dem Minnegesang, dem Rhythmus der Trommeln und dem Wehklagen der Sackpfeifen.
Gästen jeden Alters vom Kleinkind bis zum Senior soll das Leben im Mittelalter ein weiteres Mal mit einem familienfreundlichen Fest näher gebracht werden. Drei Tage lang wird den Gästen in möglichst authentischem Ambiente ein Eintauchen in eine längst vergangene Zeit ermöglicht.
Dazu eignet sich das umfriedete Klosterareal, wie man bei den letzten Veranstaltungen sehen konnte, hervorragend und wird zudem einmal mehr für die Miesbacher Bürger und Gäste aus nah und fern zum beliebten Treffpunkt.
Angebote und Programm:
1. Miesbacher internationales Vollkontakt Schwertkampf-Turney
im Buhurt 3 gegen 3 um den Pokal von Miesbach 2015
Im Rahmen des mittelalterlichen Klosterfest zu Miesbach lädt der Sword Gym München e.V. hiermit zum ersten 3 gegen 3 Buhurtturnier vom 8 bis 9. August ein.
Zeitplan:
Samstag, 8. August:
Rüstungs- und Waffenkontrolle 12 Uhr
Kämpfe von 14 bis 15 Uhr und 18 bis 20 Uhr
Sonntag, 9. August:
Kämpfe von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16: Uhr
16 bis 16:30 Siegerehrung und evtl. Kampf Alle gegen Alle.
Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft mit der englischen Stadt Tewkesbury in der Grafschaft Gloucestershire beehren uns in diesem Jahr „The Cheesrollers“ mit einigen Darbietungen mittelalterlicher Musik
Als besondere Gäste begrüßen wir heuer zudem den Hochmeister Deutschorden e.V. aus Berlin mit folgendem Programm:
Präsentation der Lebensweise im 13.Jhdt. am Objekt des Konvents (während der gesamten Veranstaltungszeit)
Tägl. eine Präsentation zum Thema Mittelalterliche Justiz und Rechtsfindung und Instrumenten des „peinlichen Verhörs“
Tägl. eine Ritterauskleide zu Pferd sowie einer Waffenschau mit Kampfvorführung der Kampfesweise im 13. Jhdt. Samstag und Sonntag
Ein besonderes Highlight werden die Flugvorführungen der gräflichen Falkner von Waldeck sein
Versorgung der Gäste mit mittelalterlichen Speisen und Getränken
Mittelaltermarkt mit vielfältigem Angebot und altem Handwerk
Darstellung des Lebens im Mittelalter in Lagergruppen mit Zelten und Kochstellen über offenem Feuer – alle Lager sind offen für die Gäste
Programm während der gesamten Veranstaltung durch Musikanten, Gaukler, Kinderspiele, Kinderschminken, Kinderrätsel, Märchenerzähler
Umzüge aller Beteiligten durch das Gelände
Großes Tavernenspiel aller beteiligten Künstler am Samstag Abend
großes Feuerspektakel mit Feuerspiel, Jonglage, etc. Freitag und Samstag
Gregorianischer Abschlussgottesdienst in der Portiunkula Kirche am Sonntag um 19:00 mit gregorianischen Chorälen untermalt von der Choralschola von St. Florian in Riem.
Öffnungszeiten:
Freitag 18 bis 23 Uhr
Samstag 10 bis 23 Uhr
Sonntag 10 bis 20 Uhr