
Copyright© Veranstalter
Laut quietschend und Freude strahlend steht Adrian mit seinen kurzen Jeans und T-Shirt im Hochstrassersee. Soeben hat er seine ersten erfolgreichen Schwimmzüge hinter sich gebracht.
Adrian ist vor einem Jahr mit seiner Familie aus Rumänien nach Deutschland gekommen. Er hat nie schwimmen gelernt und seine Eltern haben große Angst davor, dass Adrian ertrinken könnte. So besitzt er nicht einmal eine Badehose. Doch die Eltern schenken den Sozialpädagogen von Pro Arbeit Rosenheim e.V. ihr Vertrauen und so darf Adrian an den Ferienaktionen teilnehmen.
Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die Schüler der Rosenheimer Mittelschulen und dem Sonderpädagogischen Förderzentrum. Das Angebot erstreckte sich vom Besuch der BMW Welt einschließlich der Teilnahme an einem Workshop über Wanderungen, Radltouren, Stand up paddling und Drachenbootfahren. Begleitet von einem traumhaften Sommerwetter konnten die Schüler hier neue Erfahrungen sammeln, erleben wie es sich anfühlt sich aufeinander zu verlassen und einfach gemeinsam Spaß haben. Und so wurde selbst das Schleppen des Drachenboots zum Wasser zu einem gemeinsamen Highlight…und die wohlverdiente Brotzeit hinterher schmeckte gleich doppelt so gut.
Für viele Jungen und Mädchen ist es die einzige Möglichkeit in den Ferien raus zu kommen und etwas mit Freunden zu erleben. Den Familien fehlt oft das Geld um in Urlaub zu fahren oder können dies aufgrund der unsicheren Situationen in ihren Heimatländern nicht tun.
Ein Vater äußerte sich gegenüber der Sozialpädagogin Gudrun Bahr: „Ich finde es absolut großartig, dass sie die Verantwortung für die Kinder auf sich nehmen und diese somit die Möglichkeit haben in den Ferien etwas zu erleben.“
Weiter Informationen über Pro Arbeit Rosenheim e.V. und die Jugendsozialarbeit an Schulen erhalten sie unter der Nummer 08031/8069630 oder unter www.pro-arbeit-rosenheim.de.