©Staatliche Antikensammlung München
Die Staatlichen Antikensammlungen in München veranstalten am Sonntag, 13. November von 10 bis 17 Uhr, wieder einen Kindertag für Familien mit Kindern ab fünf Jahren.
Er steht unter dem Motto „Leben und Tod bei den Etruskern“ und findet im Zusammenhang mit der aktuellen Sonderausstellung „Die Etrusker. Von Villanova bis Rom“ statt.
Die Etrusker waren vor den Römern in Italien. Sie lebten in Wohlstand und sind durch Handel mit den anderen Völkern im Mittelmeergebiet reich geworden. Heute kennen wir ihr Leben und ihre Gebräuche vor allem über die vielen wertvollen Beigaben, die sie den Verstorbenen in die oft bunt ausgemalten Gräber mitgegeben haben.
In den Antikensammlungen können Kinder in Begleitung ihrer Eltern am Kindertag den Reichtum der etruskischen Kultur anhand der vielen ausgestellten Objekte, in speziellen Kinderführungen und an unterschiedlichen Kreativstationen selbst nachvollziehen. Wer mag, kann Schmuck basteln, Tassen im etruskischen Stil bemalen, eine eigene kleine Grabkammer herstellen, ein Relief aus Gips gießen und vieles mehr.
Ohne Anmeldung, für Familien mit Kindern ab fünf Jahren, Kinder Eintritt frei, Erwachsene Museumseintritt 1,- Euro, ggf. Materialkosten 1,- bis 5,- Euro
Kaffee und Kuchen werden angeboten.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Museumspädagogischen Zentrum (MPZ).