
© Kulturraum-München
Wer in der Weihnachtszeit Münchner*innen mit geringem Einkommen eine https://kulturraum-muenchen.de/kulturwunschbaum/ zu finden.
Das Besondere an der Wunschbaum-Aktion von KulturRaum München ist, dass hier ausschließlich Wünsche nach Kulturerlebnissen zu finden sind. KulturRaum München hat hierzu Kinder und Jugendliche aus sozialen Einrichtungen und erwachsene KulturGäste des Vereins gebeten, sich Kultur- und Freizeitwünsche aus der vielfältigen Münchner Kulturszene auszusuchen. Hinter jedem Herzen am virtuellen KulturWunschBaum steht also ein individueller Weihnachtswunsch – und hilfsbereite Münchner*innen können diese Wünsche mit einer Spende erfüllen! Auch wenn viele dieser Aktivitäten pandemiebedingt erst später im Jahr 2021 stattfinden können, schenken die Spendenden auf diese Art anderen Menschen Erlebnisse, die den Beschenkten Freude, Inspiration und Abwechslung in einem schwierigen Alltag ermöglichen.
Katharina Maurer von den Freunden des Kulturraum München e. V. sagt dazu: „Münchens Kulturschaffende sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie finanziell stark betroffen. Darauf möchten wir mit dieser Aktion aufmerksam machen. Gleichzeitig bieten wir mit dem KulturWunschBaum die Möglichkeit, das Leben anderer mit nachhaltigen Geschenken zu bereichern und sie zu ermuntern, das kulturelle Angebot der Stadt zu genießen.“
KulturRaum München e. V.
Kulturelle Teilhabe für alle Menschen unabhängig von ihrem Geldbeutel – das ist die Idee hinter KulturRaum München.
Der Schwabinger Weihnachtsmarkt ist dieses Jahr mit über 30 Shops online zu finden
Auch der Schwabinger Weihnachtsmarkt ist dieses Jahr coronabedingt nur online zu finden.