
© minimusik
Zazou_Die_Zauberuhr
In „Zazou – die Zauberuhr“ sind die Kinder immer in Bewegung
Sie zaubern für Zazou, um die Uhr – vom Fuchs in tausend Einzelteile zerbissen – wieder zusammenzusetzen, sie singen ein Waldlied, sie tanzen mit der diebischen Elster zur Original Musik von Gioacchino Rossini und zu einem fröhlichen Walzer von Johann Strauß, sie lauschen mit großen Ohren zeitgenössischer Musik von Sofia Gubajdulina und erraten, welche Tiere sich in dieser Komposition versteckt haben, sie gehen auf Kuckucksuche in Camille Saint Saens‘ „Kuckucks“-Komposition. Die Musikauswahl umfasst berühmte Stücke aus der Klassik (Ludwig van Beethoven), der Romantik (Edvard Grieg, Johann Strauß, Sergej Prokofjew) und Werke der Moderne (Sofia Gubajdulina, Witold Lutoslawski, Rodion Schdschedrin, Veronika Efimenko) – gespielt auf Violine (Ludwig Hahn), Klavier (Anastasia Reiber), Klarinette (Maximilian Strutynski) und Kontrabass (Stephan Lanius). Die Kinder lernen unterschiedlichste Musikstile kennen. Alle Werke sind eng mit der Geschichte verwoben. Konzept Anastasia Reiber & Uta Sailer, die auch moderiert.
- Termin: Sonntag, 13. März - „Zazou – die Zauberuhr“
- Veranstaltungsort: Black Box, Münchner Kulturzentrum Gasteig.
- Vorstellungsbeginn: um 14 Uhr und um 16 Uhr.
- Dauer: ca. 60 Min.
- Eintrittspreis: Kinder 10 Euro, Erwachsene 15 Euro.
Karten sind über München Ticket erhältlich. Entweder telefonisch: 089.54818181, im Internet über www.muenchenticket.de oder an allen München Ticket-Vorverkaufsstellen.