
©KiKS
Bühne frei heißt es für junge Gesangs-, Akrobatik-, Schauspiel- und Tanztalente auf der „Open Stage“
Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, darum geht es seit 2007 beim Kinder-Kultur-Sommer, kurz „KiKS“. Kinder von 5 bis 15 Jahren und ihre Familien können in der ganzen Stadt aus einer Fülle an kreativen Angeboten schöpfen. Der 10. Kinder-Kultur-Sommer wird in diesem Jahr gebührend gefeiert.
Den Startschuss für heuer gibt der KiKS-Auftakt vom 17. bis 19. Juni in der alten Kongresshalle auf der Theresienhöhe. Ob Tonfiguren formen, mit Solarenergie kochen oder Geheimschriften entziffern, ob Magazine gestalten, mit einem Rollstuhl tanzen oder Roboter bauen, Kinder, Jugendliche und ihre Familien können all dies und vieles mehr ausprobieren.
Als Mitveranstalter lädt der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) Kinder und Jugendliche aus München mit ihren Eltern herzlich zur diesjährigen KiKS-Auftaktveranstaltung ein. Am Freitag, den 17. Juni um 18 Uhr wird diese von Bürgermeister Josef Schmid eröffnet, der das Zepter dann an Kinder und Jugendliche weitergibt. Genauer: an die 13-jährigen Benita Steger und Leni Schmittpeter aus dem Spielhaus Sophienstraße in der Maxvorstadt, die den Abend moderieren.
Auf dem Programm stehen Filmclips, Capoeira, Breakdance und ein Musical, Kinder und Jugendliche aus dem Musischen Zentrum in der Georgenstraße präsentieren dazu mit „Cover me“ Oldies und aktuelle Hits in ihrer eigenen Version. Kerstin Hof, die Kinderbeauftragte des KJR, organisiert dieses Bühnenprogramm, unterstützt vom Abenteuerspielplatz Neuhausen. „Bühne frei für Nachwuchstalente“ heißt es am Samstag, den 18. Juni. Von 15 bis 17 Uhr laden die KJR-Kinderbeauftragte und das Jugendcafé Intermezzo alle jungen Gesangs-, Akrobatik-, Schauspiel- und Tanztalente ein, sich und ihr Können auf der Open Stage zu beweisen, spontan und ohne Anmeldung.
Mitmachen ist auch das ganze Wochenende über angesagt. Wer Klangstäbe aus Holz und Weiderinde herstellen möchte, ist am Samstag bei der KJR-Freizeitstätte´s Dülfer aus dem Hasenbergl bestens aufgehoben.
Kreativität und Action bietet von 13 bis 18 Uhr der Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl aus dem Lehel mit seiner wilden Holzwerkstatt oder von 14 bis 19 Uhr der Abenteuerspielplatz Hasenbergl „ABIX“ mit dem Erlebnisparcours.
Die KJR-Projektstelle „Willkommen in München“ lässt Kinder und Jugendliche sowohl Samstag als auch Sonntag von 12 bis 14 Uhr in ihrer Theaterfotografie-Werkstatt in ihre Lieblingsrollen schlüpfen.
Und wer wissen will, wie Rolli-Tanz und Klingelball spielen geht, ist beim Projekt „Auf Herz und Rampen prüfen“ der KJR-Inklusions-Fachstelle ebs das gesamte Wochenende über richtig.

©KiKS
Rollitanz ist Tanzen im Rollstuhl. Ausprobieren können das Kinder von 5 bis 15 Jahren beim KiKS-Auftakt auf der Theresienhöhe
Mehr Informationen unter www.kiks-muenchen.de.