
© MobilSpiel e.V.
Die Spielnachmittage von MobilSpiel e.V. bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit spielerisch und niederschwellig mit den Themen Inklusion und Behinderung in Berührung zu kommen. Jede Woche wird dabei ein anderer Schwerpunkt gesetzt, sodass sowohl eine einmalige, als auch eine regelmäßige Teilnahme gewinnbringend ist.
Hier findet Ihr eine Auswahl der Themenschwerpunkte:
- Sport im Rollstuhl – geht das? (Ausprobieren von verschiedenen Rollstuhlsportarten wie Rollstuhlbasketball oder Rollstuhlhandball)
- Blind und trotzdem sportlich! (Blindenfußball, blindes Torwandschießen, Blindenparcours,…)
- Adipositas und Mobilität (Sumoringen, Bewegungs- und Geschicklichkeitsübungen)
- Inklusion erfordert gegenseitige Unterstützung! (Kooperationsübungen und Gemeinschaftsspiele)
- Rollstuhlfahren will gelernt sein! (Rollstuhlführerschein, Infos rund um den Rollstuhl, Umgebung auf Barrierefreiheit testen)
- Perspektivenwechsel – wie fühlt man sich wenn man nichts sieht? (Blindenbrillen und Blindenstöcke testen, Brailleschrift kennenlernen und Namensschilder mit Brailleschrift basteln, …)
- Wenn ein Sinn fehlt, sind die anderen umso stärker (Programm rund um die Sinne, Barfusserlebnispfad, Geruchsdosen, Basteln aus Naturmaterial, Kennenlernen verschiedener Klangobjekte, …)
- Beweglichkeit (Bubble-Fußball), falls Strom vor Ort vorhanden ist