
© SvetlanaFedoseeva - depositphotos
Das Netzwerk Frühe Kindheit (KoKi) im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen startet in Kooperation mit zahlreichen Partnern sowie mit Unterstützung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) und des Landes Bayern die Aktion „Normal, dass ich so unsicher bin?“ für ratsuchende Eltern. Einige Eltern geraten in belastende Situationen, mit denen sie alleine nicht fertig werden. Hier setzen die Angebote des Netzwerks Frühe Hilfen an.
Unter dem Motto „Normal, dass ich so unsicher bin?“ animieren Plakate und Materialien zum Mitnehmen junge und werdende Eltern, das anonyme, kostenlose Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ (NgK) und die Onlineberatung für Eltern der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V./bke zu nutzen. Die beiden bundesweit etablierten Anbieter beraten zu allen Themen und vermitteln passgenau die Angebote der Frühen Hilfen vor Ort wie Familienhebammen, Eltern-Kind-Gruppen, Frühförderstellen oder Babysprechstunden. Landrat Josef Niedermaier hat die Schirmherrschaft für die Aktion im Landkreis übernommen. „Der Landkreis engagiert sich damit als Vermittler wirkungsvoller Hilfen für ratsuchende Eltern. Allen Beteiligten danke ich hier für Ihren Einsatz.“
Frühe Hilfen richten sich an Familien und Kinder ab der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr und tragen dazu bei, dass Eltern gut für ihre Kinder sorgen können, vor allem dann, wenn sich Probleme zeigen.
Das Elterntelefon ist von Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr und am Dienstag sowie Donnerstag von 17 bis 19 Uhr anonym und kostenlos unter der Nummer 0800 - 111 0 550 erreichbar. Die Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) ist an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr erreichbar. Alle Angebote der bke-Onlineberatung sowie die Zeiten der Offenen Sprechstunde finden sich unter www.bke-elternberatung.de.
Für das neue Angebot werden im Landkreis ca. 200 Netzwerkpartner angeschrieben. Weitere Informationen zur Bundesinitiative Frühe Hilfen sind unter www.fruehehilfen.de abrufbar.